30.06.2022
Start mit dem Training nach den Sommerferien:
Montag, den 15.08.2022
Wassergymnastik in der Welle
Dienstag, den 16.08.2022 - NORDBAD
Training Nachwuchsschwimmen
Training Masters
Training Wassergymnastik und AquaFitness
Donnerstag, den 18.08.2022 - DIE WELLE
Training Nachwuchsschwimmen
Training Wassergymnastik und AquaFitness
15.06.2022
Artikel aus der Glocke - 15.06.2022:
Das Pilotprojekt Anfängerschwimmen ins Wasser gebracht haben (v.l.) Stefanie Feldotto (GSV), Heinz-Hermann Engelmeier (Bäderbetriebe), Corinna Wehr (Paul-Gerhardt-Schule) und Tanja Ilic (Schulleiterin der Grundschule Große Heide), Heiko Gottwald (Fachbereichsleiter Sport), Brigitte Zippert, Peter Offers und Übungsleiterin Silke Thoms (alle GSV)
14.06.2022
Letztes Training vor den Sommerferien:
Spieltraining
Dienstag, den 21.06.2020
Nordbad
Donnerstag, den 23.06.2020
Welle
Wir wünschen euch allen erholsame Sommerferien!
Ihr GSV-Team
07.06.2022
Das 24-Stunden-Schwimmen findet vom 27.08. - 28.08.2022 statt:
13.05.2022
Artikel zur Jahreshauptversammlung:
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Manfred Hohkamp, der auf der Jahreshauptversammlung zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Verein geehrt wurde, leider am 23.05.2022 verstorben ist. Wir sind tief betroffen und möchten den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und unser tief empfundenes Mitgefühl zu diesem schweren Verlust aussprechen.
30.04.2022
Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung:
17.03.2022
Änderung der Anfangszeiten - Dienstags im Nordbad
Ab nach den Osterferien (26.04.2022) ändern sich die Anfangszeiten des Trainings der Kinder. Bitte schauen Sie hierzu im Vereinsorganisator nach, um wieviel Uhr Ihre Kinder starten.
Einlass: 17.00 Uhr
Start: 17.15 Uhr
22.02.2022
Ehrung von Silke Thoms zu 40 Jahre Trainerin
Der Verein honoriert die geleistete Arbeit am Beckenrand.
04.02.2022
Schlittschuhlaufen
Endlich konnten Aktivitäten außerhalb des Schwimmens stattfinden. Die Begeisterung war groß.
03.02.2022
Nachwuchsschwimmen:
25.01.2022
Seepferdchen-Kurse:
Leider können wir im Augenblick keine neuen Seepferdchen-Anmeldungen entgegen nehmen.
Die Kurse laufen, aber in abgeschwächter Form, da die Kleinschwimmhalle der Michaelisschule saniert wird und uns in der nächsten Zeit nicht mehr zur Verfügung steht.
Sobald neue Termine feststehen, setzen wir diese Informationen sofort auf unsere Homepage.
Januar 2022
FOLGENDE KURSE des GSV finden bis auf Weiteres NICHT statt!!!
Es sind folgende Kurse davon betroffen:
- ELKIS
- KidsPro (Wassergewöhnung)
Sobald die Kurse losgehen, werden die Informationen hier auf der Homepage aktualisiert!!
Ausgabe vom: 21.10.2021
In Gütersloh spielerisch das Schwimmen lernen
Was früher selbstverständlich war, muss heute gefördert werden: Schwimmkurse für Kinder. Die Bürgerstiftung Gütersloh setzt sich dafür ein.
Gütersloh (gl) - Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) geht davon aus, dass in Nordrhein-Westfalen zu Pandemiezeiten 20 000 Grundschüler weniger als üblich schwimmen lernen. „Dabei ist es so wichtig, dass sich alle Kinder in kritischen Situationen sicher im Wasser bewegen können. Erst dann sind Frei- und Hallenbad oder auch das Meer Orte für ein ungezwungenes Vergnügen“, erklärt Nina Spallek, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung.
Fünf Tage Training
Nicht von ungefähr fördert die Stiftung seit 2014 Intensivschwimmkurse für Grundschüler aus Blankenhagen. Das jeweils fünf Tage umfassende Angebot, das von der Bürgerstiftung jährlich mit 770 Euro bezuschusst und von den Stadtwerken durch die kostenlose Nutzung der Welle unterstützt wird, findet immer in den Herbst- und Osterferien statt. Es versteht sich als Ergänzung zum Regelschwimmunterricht in den Schulen, der oft nicht ausreicht, um allen Kindern richtiges, lebensrettendes Schwimmen beizubringen.
Seepferdchen-Prüfung zum Abschluss
Die Dritt- und Viertklässler erfahren im Intensivkursus, wie viel Spaß es machen kann, im Wasser zu toben und auf spielerische Art und Weise Schwimmen zu lernen. Mehrere junge Übungsleiter sind mit im Becken, um individuell Hilfe zu leisten und Tipps zu geben. Die Mehrzahl der Kinder schafft am Ende des Kurses das Seepferdchen-Abzeichen. Wer gute Fortschritte erkennen lässt, darf vom Lehrschwimmbecken auf die große Bahn wechseln.
Nach einer Weile macht es richtig Spaß
Etwas skeptisch schaut Dennis anfangs zu Schwimmtrainerin Silke Thoms hoch. „Das ist wie Schweben, nur im Wasser“, motiviert sie ihn. „Probier’s mal.“ Und schon stößt sich der Achtjährige vom Beckenrand ab und legt los. Anfangs noch hektisch, dann – nicht zuletzt dank des Schwimmgürtels und immer im Bewusstsein: „Da passt jemand auf mich auf“ – zunehmend selbstsicherer in seinen Bewegungen. Am Ende der Bahn angekommen, dreht sich Dennis freudestrahlend um: „Darf ich gleich nochmal, vielleicht auch ohne Gürtel?“ Man wächst mit seinen Herausforderungen.
Wenn der Boden unter den Füßen fehlt
„Jedes Kind ist anders“, sagt Übungsleiterin Evelyn Buller. Das eine hat anfangs schon Angst, wenn ihm Wasser ins Gesicht spritzt. Das andere zuckt zurück, wenn es keinen Boden mehr unter sich fühlt. „Wir gehen Schritt für Schritt vor, holen jedes Kind dort ab, wo es schwimmtechnisch steht“, versichert Schwimmwartin Brigitte Zippert. Und betont: „Je mehr Übung man hat und je früher man anfängt, desto wahrscheinlicher ist es, dass man sich zu einem guten Schwimmer entwickelt.“ Näheres zu den Intensivschwimmkursen, die auch für andere Schulen angeboten werden, ist beim Gütersloher Schwimmverein per E-Mail an gsv1906@gmx.de zu erfahren.
24.08.2021
Service-Telefon:
Ab dem 24. August 2021 haben wir ein Service-Telefon, erreichbar
donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
unter folgender Nummer: 05241/8674976.
An Feiertagen und während der NRW- Schulferien ist das Service- Telefon nicht erreichbar.
Information zu Kündigungen:
Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft in unserem Verein kündigen wollen, ist eine Kündigung nur an folgende Adressen gültig:
per E-Mail an: gsv1906@gmx.de
oder
per Post an: Gütersloher Schwimmverein von 1906 e.V.
Postfach 1723
33247 Gütersloh
Bitte beachten Sie die Kündigungsfrist! Die Kündigungen enden immer zum Jahresende, also 31.12.xxxx.
Seit dem 01. Oktober 2017 haben wir ein Service-Telefon, erreichbar
donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
unter folgender Nummer: 05241/8674976.
An Feiertagen und während der NRW- Schulferien ist das Service- Telefon nicht erreichbar.
Aufgrund der jetzigen Lage sind auch wir, der Gütersloher Schwimmverein, im homeoffice.
In dieser Zeit sind wir per Mail jederzeit erreichbar und wir werden Ihnen immer rechtzeitig antworten.
Wer automatisch über Neuigkeiten auf der Hompage informiert werden möchte, darf sich gerne hier für den Newsletter anmelden.
Ihr bekommt dann eine Mail, sobald es etwas Neues gibt!